Zahlreiche Bauprojekte in der Ortsgemeinde Staudt in Umsetzung

23.07.2025


Die energetischen Sanierungen und generellen Sanierungen von Rathaus und Sportlerheim gehen voran!

Am Sportlerheim konnten die Arbeiten im Inneren bereits weitestgehend abgeschlossen werden. Alle Lampen im Gebäude wurden auf LED-Technik umgestellt. Grundlegend saniert wurde der Veranstaltungsraum, der wie alle Räume einen neuen Fußboden und zudem eine neue Akustikdecke erhalten hat. In den kommenden Wochen wird nun das Dach des Gebäudes vollständig erneuert, die Photovoltaikanlage installiert und die Wärmepumpe in Betrieb genommen. Mit diesem Bauabschnitt stehen dann neben der Wärmeversorgung auch die Warmwasserversorgung und damit die Duschen im Gebäude wieder zur Verfügung. Der abschließende noch neu anzubringende Sonnenschutz an den Südfenstern rundet dann die Maßnahme ab. Mit den energetischen Maßnahmen kann der Primärenergieverbrauch des Gebäudes erheblich gesenkt werden und wird durch die Einspeisung der Photovoltaikanlage sogar rechnerisch nahe an eine Energieautarkie heranreichen.

Im Rathaus ist der Austausch der Fenster abgeschlossen. Aktuell warten hier insbesondere die Räume im Obergeschoss noch auf den abschließenden Anstrich. Für das Rathaus steht im kommenden Jahr, wie auch für die Kita, der Austausch der Heizungsanlage an. Hier erarbeitet die Gemeinde aktuell ein energetisches Konzept. Der Austausch der Fenster in der Kita ist ebenfalls, bis auf Restarbeiten, die in der Schließzeit der Kita durchgeführt werden, umgesetzt. Die Umstellung der Beleuchtung, auf LED Technik wurde in beiden Gebäuden bereits im vergangenen Jahr durchgeführt.

Erneuert wurde unlängst auch der Zaun am Spielplatz im Brunnenweg. Der alte „Jägerzaun“ wurde hier durch einen Stabgitterzaun ersetzt.

Rechtzeitig zur Kirmes wird auch das Brückenbauvorhaben in der Ortsmitte fertiggestellt. Die Anlieferung der Bogenbrücke wird hier zeitnah erfolgen.

Im Straßenbau saniert die Ortsgemeinde derzeit zahlreiche Schächte sowie Setzungen von Gehweg- oder Straßenbereichen. Dies erfolgt auch in Hinblick auf die voraussichtlich Anfang September beginnenden Arbeiten zur Glasfasererschließung in der Gemeinde. In Hinblick auf die Erfahrungen aus anderen Gemeinden wurden hier die letzten Wochen genutzt, um einen möglichst reibungslosen Bauablauf mit den ausführenden Firmen zu gewährleisten. Im Zuge der Glasfasererschließung wird die Ortsgemeinde auch zahlreiche aktuell in Bitumenoberfläche ausgebaute Gehsteige erneuern. Über die Frage des Austauschs von weiteren Pflasterflächen wird der Ortsgemeinderat in der Augustsitzung beraten.

Zum Anbieter: