Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs begonnen
29.09.2025





Die Projektgruppe Biodiversität hat im Juli mit der Beseitigung der invasiven Art des Japanischen Staudenknöterichs begonnen.
Die aus Ostasien stammende Pflanze, die sich durch ihre großen, herzförmigen Blätter und ihre beeindruckenden, weißen bis cremefarbenen Blüten im Spätsommer auszeichnet wächst sehr schnell und bildet dichte Bestände, die einheimische Pflanzen verdrängen. Dies geschieht oft entlang von Fließgewässern und ist an unserem Aubach deutlich sichtbar.
Die invasive Art ist äußerst robust und breitet sich schnell aus, besonders durch seine unterirdischen Sprosse, die sich weit verzweigen und schwer zu entfernen sind. Dadurch beeinträchtigt sie die lokale Vegetation stark, verringert die Artenvielfalt und gefährdet sogar die Stabilität von Böden.
Zur Eindämmung ist eine konsequente und sorgfältige Entfernung notwendig. In diesem Sinne ist ein zweiter Einsatz zur Beseitigung der bereits neu gewachsenen Pflanzen geplant.
Wann: Samstag, den 04.10.2025 um 14:00 Uhr
Wo: Brücke über den Aubau zwischen Brunnenweg und Mühlenewg / Ecke Elbertsheck
Was ist mitzubringen: Handschuhe, robustes (wasserdichtes) Schuhwerk, Garten- / Astschere, Spitzhacke, Spaten, Müllsäcke